Dampfphasenlöten - Das Verfahren 3/3
- Prozessflüssigkeit wird bis zu Ihrem Siedepunkt aufgeheitzt (z.B. 230 Grad für bleifreie Anwendungen)
- Siedepunkt ist zugleich die Prozesstemperatur
- Energiezufuhr erzeugt Dampf
- Dampfzone baut sich auf
- Dampftemperatur entspricht Siedetemperatur der Prozessflüssigkeit
- Lötprozess kann beginnen
- Baugruppe fährt in die Dampfzone
- Dampf kondensiert auf der Baugruppe und bildet einen geschlossenen Flüssigkeitsfilm um die gesamte Baugruppe
- Dampfzone stabilisiert sich auf Höhe der Baugruppe
- Flüssigkeitsfilm schließt Oxidation vollständig aus
- über den Flüssigkeitsfilm wird die Energie auf die Baugruppe übertragen
- die Energieübertragung wird über die Dampferzeigung und damit über die Kondensation geregelt
- mit dieser regelbaren Energieübertragung / Kondensation wird das eingestellte Lötprofil erreicht
- Baugruppe erwärmt sich bis zur Dampftemperatur
- Kondensation stoppt automatisch und Dampfzone steigt wieder an
- Lötvorgang ist beendet
- Baugruppe fährt aus der Dampfzone
- Prozessflüssigkeit dampft sofort vollständig ab
- trockene Baugruppe fährt in Kühlzone